Mitgliederversammlung und Jahresabschluss 2021 unserer Genossenschaft

Die Mitgliederversammlung unserer Genossenschaft fand am 23.06.2022 im Speisesaal der „Heilpädagogischen Hilfe Querfurt e.V.“ statt. 76 Mitglieder waren anwesend und nahmen aktiv an der Gestaltung der Veranstaltung teil. Der Aufsichtsratsvorsitzende unserer Genossenschaft, Herr Lasse, leitete die Versammlung. Da das Schützenhaus in Querfurt für unsere Mitgliederversammlung nicht zur Verfügung stand, musste ein anderer Versammlungsort gefunden werden. Aufsichtsrat und Vorstand bedanken sich bei der Heilpädagogischen Hilfe Querfurt e.V. für die Bereitstellung des Speisesaales zur Nutzung für diese Veranstaltung. Die Geschäftsführerin der Heilpädagogischen Hilfe, Frau Rotzsch, gab den Mitgliedern der Genossenschaft zu Beginn der Versammlung einen Einblick in die Arbeit und die Aufgaben des Vereins.

Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2021

Der Bericht des Vorstandes wurde von Herrn Rolle vorgetragen und erläutert. Im Bericht des Vorstandes wurden die allgemeinen Unternehmensangaben im Vergleich zum Vorjahr dargestellt und die Gesamtwirtschaftliche- und Branchenentwicklung für das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Querfurt erläutert. Im Geschäftsjahr 2021 wurden 576,6 Tsd. € in die Instandhaltung der Wohngebäude investiert. Das sind 23,6 % der Jahresmieteinnahmen. Neben der laufenden Instand¬haltung sind in diesen Kosten folgende Einzelmaßnahmen enthalten:

  • Am Wohngebäude „Nemsdorfer Weg 2-6“ erfolgte die Wärmedämmung der Hausein­gangsseite und der Giebel sowie der Austausch der Alufensterbänke. Die Baukosten betrugen insgesamt 83.031,36 €.
  • Am Wohngebäude „Konrad-von-Querfurt-Str. 6-8“ wurden die Giebel mit einer Wärmedämmung versehen. Die Baukosten betrugen insgesamt 30.431,68 €.
  • Das Wohngebäude „An der Geistpromenade 35“ erhielt eine vollständige Wärmedämmung der Fassade und des Dachbodens. Die Baukosten betrugen insgesamt 61.503,14 €.
  • Der Gehweg an den Wohngebäuden „Birkenweg 9-23“ sowie die Zuwegungen zu den Hauseingängen wurden erneuert. Die Gesamtkosten betrugen 669,77 €.

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Instandhaltungskosten sind Investitionen in Leerwohnungen. So wurden 60,2 Tsd. € in 12 Leerwohnungen investiert, um diese für den Wohnungsmarkt fit zu machen. Im Bilanzjahr wurden 49 Wohnungen neu vergeben. Dem gegenüber stehen 50 Kündigungen. Die Vergabequote an Wohnungen betrug somit 97,62 %.

In der Prognose für die kommenden Jahre hat die Genossenschaft eine mehrjährige Wirt­schafts- und Finanzplanung erstellt, aus der sich für die nächsten 5 Jahre eine gesicherte Liquidität und positive Jahresergebnisse ergeben.

Im Ergebnis für das Jahr 2021 konnte die Genossenschaft einen Jahresüberschuss von 257,2 Tsd. € erwirtschaften, der für die Stärkung und Erhöhung der Rücklagen verwendet wurde.

Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 2021

Das Aufsichtsratsmitglied Frau Grohmann berichtete über die Arbeit des Aufsichtsrates im Jahr 2021. Gemäß dem festgelegten Arbeitsplan hat der Aufsichtsrat im Geschäftsjahr kontinuierlich gearbeitet. Es fanden 1 Aufsichtsratssitzung und 6 gemeinsame Sitzungen des Aufsichtsrates mit dem Vorstand statt.

Der Aufsichtsrat wurde regelmäßig und umfassend durch den Vorstand über die Entwicklung der Genossenschaft sowie über die finanzielle Situation unseres Unter­nehmens informiert. Der Aufsichtsrat hat durch eigene Kontroll- und Prüfungshandlungen seine Aufgaben im Auftrag der Mitglieder durchgeführt und sich dabei selbständig ein Bild von der Führung unserer Genossenschaft verschafft. Er hat weiterhin bei der Vorbereitung von Beschlüssen des Vorstandes mitgewirkt, sowie regelmäßig in gemeinsamen Sitzungen mit dem Vorstand die Planung und zukünftige Ausrichtung der Genossenschaft sowie deren Investitionstätigkeit besprochen und war damit vollumfänglich informiert.

Schwerpunkte der Arbeit des Aufsichtsrates im Jahr 2021 waren:

  • Finanz- und Erfolgsplanung für das Jahr 2021 und die Folgejahre
  • Abschlussgespräch und Prüfbericht für das Jahr 2020 sowie die Stellungnahme an den Prüfungsverband
  • Feststellung des Jahresabschlusses per 31.12.2020
  • Vorbereitung der Mitgliederversammlung
  • Auswirkungen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Verordnungen auf unsere Genossenschaft.

Der Jahresabschluss zum 31.12.2021 sowie der Bericht über das Geschäftsjahr 2021 werden nach Form und Inhalt gebilligt. Die wirtschaftliche Lage der Genossenschaft ist geordnet. Ihren Zahlungsverpflichtungen ist die Genossenschaft stets nachgekommen. Die gesetzliche Prüfung des Jahresabschlusses 2021 ist beim Verband der Wohnungsge­nossenschaften des Landes Sachsen – Anhalt beantragt.  Diese Prüfung erfolgt voraus­sichtlich im 2. Halbjahr 2022. Der Aufsichtsrat schlägt der Mitgliederversammlung vor, die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung per 31.12.2021 sowie den Bericht über das Geschäftsjahr 2021 zu bestätigen und schließt sich dem Antrag des Vorstandes an, den Jahresüberschuss satzungsgemäß mit 10 % in die gesetzliche Rücklage und den verbleibenden Rest in die anderen Ergebnisrücklagen einzustellen.

Bericht über die gesetzliche Prüfung

Der Bericht über die gesetzliche Prüfung des Jahresabschlusses per 31.12.2020 wurde von Herrn Mischok verlesen. Der geprüfte Jahresabschluss wurde in vollem Umfang durch den Prüfungsverband bestätigt.

Beschlussfassungen über den Jahresabschluss

Von der Mitgliederversammlung wurde die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und der Bericht des Vorstandes für das Jahr 2021 bestätigt. Vorstand und Aufsichtsrat wurden für das Jahr 2021 entlastet.

Ehrung von Mitgliedern

Der Vorstandsvorsitzende, Herr Rolle, ist in diesem Jahr 30 Jahre hauptamtlich als Vorstand für die Genossenschaft tätig. Herr Lasse würdigte die Tätigkeit für die Genossen­schaft und bedankte sich im Namen von Vorstand, Aufsichtsrat und Mitgliedern für die geleistet Arbeit, Einsatz und die Erfolge für die Genossenschaft. Herr Rolle bedankte sich für die Glückwünsche.

Die Amtszeit aller Aufsichtsratsmitglieder ist laut Satzung mit der Mitgliederversammlung im Jahr 2022 ausgelaufen. Herr Hildebrandt bedankte sich im Namen des Vorstandes bei allen Aufsichtsratsmitgliedern für die geleistete Arbeit, die Einsatzbereitschaft und die gute Zusammenarbeit im Interesse der Genossenschaft.

Folgende Mitglieder wurden zur Neuwahl als Aufsichtsratsmitglieder unserer Genossenschaft vorgeschlagen:

  • Frau Renate Grohmann
  • Frau Simone Griesche
  • Herr Harmut Lasse
  • Herr Bernd Nahrstedt
  • Frau Nicole Rotzsch
  • Herr Frank Scheler

Die Mitgliederversammlung wählte im Einzelwahlverfahren alle 6 Kandidaten für den Aufsichtsrat der Genossenschaft.

Nachfolgend hat sich der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 24.08.2022 wie folgt konstituiert:

  • Herr Hartmut Lasse, als Aufsichtsratsvorsitzender
  • Frau Nicole Rotzsch, als stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende
  • Frau Renate Grohmann, als Schriftführerin.

Be einem kleinen Imbiss und guten Gesprächen fand die Mitgliederversammlung ihren Ausklang.